17.03.2023 19:00
Freitag, den 17.03.2023 | 19.00 Uhr | Akademie für Kunst und Kultur Berghaus, Sundern-Stockum, Stockumer Straße | Lesung
„Wie säh er aus, wenn er sich wünschen ließe?“, der 13. Monat! Erich Kästner, nachdenklich, heiter, ironisch
Kästners Roman „Fabian“ reflektiert seine Zeit, seine Gedichte zeigen einen humorvollen Schriftsteller, der sich nicht scheut, mittels der Satire die Menschen in ihren Sehnsüchten und Handlungen zu entlarven, seine Kinderbücher verraten eine besondere Fähigkeit der Einfühlung in das Wesen der Kinder in ihrer Unmittelbarkeit und Echtheit; Erich Kästner versteht es, dies zur Freude der jugendlichen und der älteren Leser darzustellen. Zum Beispiel im Gedichtzyklus: „Die 13 Monate“ – heiter nachdenklich ernsthafte Gedanken zu den Jahreszeiten.
Die Jahreszeiten waren und sind immer schon Quell der Phantasie auch der Komponistinnen und Komponisten. In der Verknüpfung der Texte und Gedichte Erich Kästners mit den Zyklen: Das Jahr von Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy und „Jahreszeiten“ von Peter Tschaikowsky liegt ein besonderer Reiz für Zuhörerinnen und Zuhörer.
Lesung von und mit Prof. Dr. Ute Büchter-Römer (Texte) und Nadja Bulatovic (Klavier)